Entfernung von
Eichenprozessionsspinnern


Eichenprozessionsspinner sind schon jahrhunderte auch in Deutschland heimisch. Die warmen Sommer der letzten Jahre haben die Populationsentwicklung begünstigt, so dass es in manchen Regionen zu Massenvermehrungen gekommen ist.

Welche Probleme verursachen die Tiere?


Prozessionsspinner haben ab dem dritten Larvenstadium tausende von winzigen Brennhaaren an ihrem Körper, kommen diese mit der Haut in Berührung gibt es starke Hautreizungen und Juckreiz.

Wir sind der Ansicht, dass es in Deutschland kein anderes Tier gibt, welches vergleichbar starke Probleme verursacht, wie der Eichenprozessionsspinner. Schon das unterqueren einer Eiche, oder das Rasten im Gras unter einer Eiche, kann zu erheblichen Verletzungen führen, da die Brennhaare durch die Aktivität der Raupen vom Baum rieseln und die gesamte Gegend belasten.

Unser Angebot

Eichenprozessionsspinner schlüpfen etwa Mitte April aus Ihren Eiern. Erst ab dem dritten Larvenstadium, etwa ab Mitte Mai, haben sie Brennhaare. In der Zeit von Mitte April bis Mitte Mai ist also eine Bekämpfung sinnvoll.
Eichenprozessionsspinner lassen sich am besten, durch Absaugen von den Bäumen, entfernen. Da wir uns bei der Arbeit der Gefahr einer Kontamination aussetzen, arbeiten wir ausschließlich mit Schutzanzügen und Atemschutz.
Wir können mit Hilfe einer Hubarbeitsbühne bis zu einer Höhe von 43 Metern die Raupen absaugen.