Wann Hecke schneiden -

In welchem Zeitraum darf man Hecken schneiden?


Wann Hecke schneiden

In Deutschland geltende Regeln für das schneiden der Hecke


In ganz Deutschland säumen Hecken private Grundstücksgrenzen. Immergrüne Hecken oder saisonal blühende Pflanzen – Hecken sind beliebt, da sie Privatsphäre bieten und zudem kostengünstig sind.


Geht es um die
Grünpflege im eigenen Garten, fragen sich Eigentümer alljährlich: In welchem Zeitraum sollte man die Hecke schneiden?


Dabei spielen sogar Gesetze eine Rolle, denn aus Gründen des Naturschutzes gelten in den einzelnen Bundesländern Auflagen bezüglich des Zeitraums, in dem man sie schneiden darf.


Damit Sie für das Schneiden der Hecke den richtigen Zeitraum wählen, haben wir in diesem Blog alle relevanten Informationen gesammelt. So vermeiden Sie unnötige Bußgelder und schonen Ihre lebenden Zäune vor Fehlschnitten.

Hecken schneiden: In diesem Zeitraum sind nur Formschnitte erlaubt

Das Bundesnaturschutzgesetz besagt, dass Sie Hecken lediglich im Zeitraum von Oktober bis Februar schneiden dürfen. Das müssen Sie bei Mäharbeiten und Mulcharbeiten berücksichtigen.


Hecken, beispielsweise als grüne Umrandung von genutzten Grundflächen, dürfen von März bis September demnach nicht geschnitten werden. Diese Vorgaben dienen dem Schutz der Vögel, die in Bäumen, Büschen und Hecken nisten.


Allerdings müssen Sie die Heckenschere nicht vollständig ruhen lassen: Gemäß § 39 Abs. 5 Nr. 1 BNatSchG sind schonende Form- und Pflegeschnitte erlaubt. Verwildern lassen müssen Sie Ihren Garten somit keineswegs.
Gartenpflege und Landschaftspflege sind ganzjährig zulässig, wenn Sie dabei die Bedürfnisse der Natur beachten.

Wann Hecke schneiden - In Deutschland und in verschiedenen Bundesländern gelten abweichende Regelungen

Im richtigen Zeitraum Hecken schneiden – So bekommen Sie eine dichte Hecke

Schonende Pflege- und Formschnitte sind in der Praxis auch dringend nötig, um die Hecke im sommerlichen Zeitraum in gutem Zustand zu halten. 


Unser Tipp: Mit Pflegeschnitten können Sie die Hecke im Zeitraum des Schneideverbots problemlos in Schach halten. Prüfen Sie aber vor dem Schnitt, ob Vögel in Ihrer Hecke nisten. Es ist Ihre Pflicht, den Schutz von Wildvögeln im eigenen Grünbereich sicherzustellen. 


Ein Grundschnitt bis auf den Stock ist beim Schneiden der Hecke im Zeitraum von März bis September verboten. Beachten Sie diese Vorgaben nicht, drohen Bußgelder von bis zu 15.000 €, wie  im Bundesland Bayern.


Ohnehin ist ein solch radikaler Schnitt in der warmen Jahreszeit dem Wuchs der Hecke nicht zuträglich. Um die Grundstücksgrenze wirklich blickdicht zu bekommen, sollten Sie die Hecke im winterlichen Zeitraum schneiden. Kürzen Sie die Hecke im Februar um etwa ein Drittel, so regen Sie den Wuchs effektiv an. 


Ab welcher Höhe muss man eine Hecke schneiden? – Nicht nur der Zeitraum entscheidet!

Der ideale Zeitraum für das Schneiden der Hecke kann nicht pauschal werden: Es ist auch von der Höhe der Hecke abhängig, wann Sie als Gartenbesitzer tätig werden müssen.


In zahlreichen Bundesländern darf die Hecke maximal 2 m hoch wachsen, falls die Grundstücksgrenze des Nachbarn nicht mehr als 50 cm entfernt ist. Zudem dürfen Äste von Bäumen nicht in den Nachbargarten ragen.


Baumfällung und -pflege
sowie das Schneiden der Hecke ist im Zeitraum von März bis September zudem in Ausnahmefällen gestattet:

  • Entfernen von Totholz
  • Entfernen von Hecken und Bäumen, die Fluchtwege oder Feuerwehrzufahrten behindern
  • Gehölzbeseitigungen im Rahmen von Baumaßnahmen

Wann sollte man eine Hecke im Zeitraum nach der Pflanzung schneiden?

Wichtig ist, dass Sie Hecken im Zeitraum nach der Pflanzung erst schneiden, wenn sich die Wurzeln gefestigt haben. Unabhängig von der Triebhöhe sollten Sie nach dem Schneiden der Hecke stets einen Schonungszeitraum von mindestens sechs Wochen einhalten. 


Mit
unseren Leistungen bieten wir Ihnen Landschaftsbau und Landschaftspflege nach Ihren Bedürfnissen. Wir übernehmen die nötigen Pflegeschnitte zum richtigen Zeitpunkt und halten Ihre Hecke auch im Zeitraum des Schneideverbots in Schuss.


Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie professionelle Grünpflege benötigen oder informieren Sie sich bei uns über
aktuelle Themen zu Garten- und Landschaftspflege.


Weitere Informationen zu Garten- und Landschaftpflege

Mehr Informationen zu unseren Leistungen

Akuelles über Landschaftspflege


Fragen? Wir beraten zur Garten- und Landschaftpflege unverbindlich!
wann hecke schneiden - In Deutschland

Kontaktieren Sie uns

Ansaat - Rasen
von Sandra Klink 15. Juli 2022
Allgemeine Tipps für die Ansaat von Rasen. Die Bodenvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der Ansaat. Die wichtigsten Tipps, damit Ansaaten gelingen!
Traumgarten
von Sandra Klink 21. Juni 2022
Traumgarten. Mit einem Landschaftsgärtner einfach und schnell zu Ihrem Traumgarten. Planung, Gestaltung und Pflege aus einer Hand. Damit Ihr Garten zu einer Ruheoase wird.
Landschaftsgärtner
von Sandra Klink 3. Mai 2022
Landschaftsgärtner - Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Die Anlage und Pflege von Gärten, Parks und Grünanlagen; Landschaftsbau
Obstbäume verpflanzen
von Sandra Klink 20. März 2022
7 Tipps, wie Sie Ihren Obstbaum erfolgreich umpflanzen. Junge Obstbäume sollten möglichst im Herbst gepflanzt werden.
Baum fällen Genehmigung
von Sandra Klink 2. Februar 2022
Baum fällen Genehmigung - Die Baumfällsaison startet am 01. Oktober: Worauf ist bei der Genehmigung um einen Baum zu fällen zu achten?